Das Team aus Logopaedinnen und Logopäden der beiden Logopädie-Praxen Dresden
Ihre freundliche Praxis für Logopädie Dresden. Ihre Stimme und Ihre Sprache sind unsere Aufgabe, Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Logopädin seit 1998, Praxisgründung 2002
Schwerpunktthemen:
- Sprachanbahnung bei Kleinkindern
- Orofaziale Regulationstherapie nach Castillo Morales®
- Saug- und Schlucktherapie bei Säuglingen und Kleinkindern
- Entwicklungsförderung nach Padovan
- frühes Lesen Lernen nach Christel Manske
- TAKTKIN®
- Unterstützte Kommunikation
Lebenslauf:
Als Logopaedin arbeite ich seit 1998 mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Im Anschluss an meine Ausbildung an der Klinik Bavaria Kreischa galten meine ersten zwei Berufsjahre den Kindern und Jugendlichen in der neurologischen Rehabilitation Kreischa. Sich diesen Herausforderungen zu stellen hat mein Leben geprägt und den Inhalt meines Berufes gefestigt. Das nachfolgende Jahr an einer ebenfalls neurologischen Rehabilitationsklinik für Erwachsene in Freyung, zeigte mir eine andere Seite der Sprachtherapie. Nämlich, auch die alten Menschen in unserem Leben nicht zu vergessen. Besonders nach einer schweren Erkrankung, wie z.B. dem Schlaganfall, wobei es zu massiven Sprachstörungen kommen kann, benötigen sie unsere Hilfe und unser Verständnis, um dem Alltag wieder in die Augen blicken zu können. Diese Erfahrungen, nunmehr gekoppelt mit dem ganzheitlichen Blick von Dr. Rudolfo Castillo Morales und Beatriz Padovan versammel ich seit 2002 in meiner Praxis und möchte sie an meine Patienten weitergeben.

Logopädin seit 2022
Schwerpunktthemen:
- Kindliche Sprach- und Artikulationsstörungen
- Sprachentwicklungsstörungen
- Myofunktionelle Störungen bei Kindern und Jugendlichen
- Neurologische Schluckstörungen bei Erwachsenen
- Sprach-, Sprech – und Stimmstörungen bei Erwachsenen

Klinische Sprechwissenschaft MA ab April 2025
Schwerpunktthemen:
- Kindersprachtherapie, auch bei Mehrsprachigkeit (DaZ/DaF) und mit Elementen der sensorischen Integration
- Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und Legasthenie
- Stimmtherapie und -training, auch bei Stimmtransition
- Redeflussstörungen
- Aphasie

Sprechwissenschaftlerin (Master) seit 2013
Schwerpunktthemen:
– Stimmtherapie bei funktionellen oder organischen Stimmstörungen
– Sprech- und Stimmtraining
– Manuelle Stimmtherapie nach G. Münch
– Dysarthrietherapie
– Kindersprachtherapie
– Myofunktionelle Therapie
– Stottertherapie bei Erwachsenen

Logopädin seit 2004, Therapie bei Lese-Rechtschreib-Störungen
Fachliche Leiterin der Praxis Bühlau
Schwerpunktthemen:
- zertifizierte ADHS Beraterin
- Zentral auditive Wahrnehmungsstörungen
- Sprachentwicklungsstörungen
- Neurologische Sprach- und Sprech- u. Schluckstörungen

Sprechwissenschaftlerin (Master) seit 2013, Dozentin für Stottertherapie an der DPFA Schule für Logopaedie
Schwerpunktthemen:
- Kindersprachtherapie
- Sprachförderung (Elterntraining)
- Therapie von Redeflussstörungen
- Sprechcoaching

Diplom-Sprachwissenschaftlerin seit 2009
Schwerpunktthemen:
- Sprachentwicklungsstörungen im Kindesalter
- myofunktionelle Störungen und Schluckmusterveränderungen
- Lese-Rechtschreibstörungen
- Sprach- und Sprechstörungen bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen

Logopaedin seit 1998
Schwerpunktthemen:
- Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen, insbes. Artikulationsstörungen, eingeschränkter Wortschatz und Dysgrammatismus; auch Therapie von bilingualen Kindern
- Therapie von Stimmstörungen mit organischen und funktionellen Ursachen
- Behandlung von Stottern bei Erwachsenen
- Therapie von Sprach- und Sprech- und Schluckstörungen nach neurologischen Ereignissen (z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma) bzw. neurologischen Erkrankungen (z.B. Parkinson, Multiple Sklerose, ALS)
- Therapie von myofunktionellen Störungen (z.B. als Begleitung zu einer kieferorthopädischen Behandlung)
- Behandlung von Patienten mit Trachealkanüle (F.O.T.T. , Entblocken und Entwöhnung der Kanüle)

Schwerpunktthemen:
Stimmtherapie bei organischen (z.B. Stimmlippenlähmung, Ödeme, Stimmlippenknötchen), funktionellen (z.B. Überlastung im Sprechberuf) und psychogenen Stimmstörungen sowie Dysodien (Störungen der Singstimme)
- Sprechcoaching, Rhetoriktraining, Stimmbildung
- Therapie von Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen bei Kindern (z.B. Artikulationsstörungen)
Myofunktionelle Störungen und Schluckmusterveränderung bei Kindern und Jugendlichen
- Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen bei Erwachsenen mit neurologischer oder onkologischer Ursache (z.B. Parkinson, Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Tumor)
- Behandlung laryngektomierter Patienten (operative Kehlkopfentfernung)
Behandlung von Patienten mit Trachealkanüle (Entblocken und Entwöhnen von der Kanüle, Schluck- und Stimmtraining)

Logopaedin seit 2020
Schwerpunktthemen:
- Kindliche Sprach- und Artikulationsstörungen
- Sprachentwicklungsstörungen
- Myofunktionelle Störungen bei Kindern und Jugendlichen
- Neurologische Schluckstörungen bei Erwachsenen
- Sprach-, Sprech – und Stimmstörungen bei Erwachsenen
Freie logopädische Mitarbeiter

Diplom Sprechwissenschaftlerin, Sprecherzieherin
Schwerpunktthemen:
- Schauspiel
- Lesungen
- Sprecherziehung
- Stimmbildung
Die Logopädie-Praxen befinden sich in Bühlau sowie in Striesen. Genaueres dazu finden Sie hier